Nähen für Große Uncategorized

Mila Dungarees – Latzhosenliebe für Große

Vor ein paar Wochen hat sich Fiona das Latzkleid Cleo von Tillyandthebuttons genäht. Das hat mir sooo gut gefallen! Ich entschied mich am Ende allerdings für die Latzhosenvariante! Mit Hosen ist das so eine Sache bei mir – sie rutschen oder drücken, sind zu kurz oder zu weit oder eben einfach unbequem. Daher laufe ich seit Langem schon überwiegend in Jeggins/Leggins durch die Welt. Leider ist das nicht allerorts so passend und ab und an hätte ich doch auch lieber eine Hose die bisschen mehr aufträgt. Da erschien mir eine Latzhose definitiv einen Versuch wert! Und schwupps hatte ich mir das Schnittmuster auch schon bei Tillyandthebuttons gekauft, gedruckt und mühevoll zusammengeklebt. Ja und dann, dann war die Zeit knapp und die Ehrfurcht groß. Ne Hose… puhhh, schon ne andere Nummer. Doch vor paar Tagen habe ich allen Mut zusammengenommen und mir meine erste Latzhose selbst genäht. Yeeey!

Schnittmuster:

Mila Dungarees von ‘Tilly and the Buttons’. Die Anleitung ist auf Englisch aber gut bebildert. Leider kommt das digitale Schnittmuster nur auf din A4 Format zum Zusammenkleben und nicht auch mit zusätzlicher Datei zum drucken/plotten lassen. Das finde ich bei großen Schnittmustern ja eigentlich immer sehr sinnvoll.

Das T-Shirt drunter ist übrigens eine Jalie3132 mit Stilloption. Lediglich den Ausschnitt habe ich etwas verändert.

Stoff:

  • Latzhose: Jeansstoff mit leichtem Strechanteil. Gekauft auf der Nähwelt-Messe.
  • Oberteil: Melierter Jersey von Stoff-Ideen in Karlsruhe

Nähprozess:

Die Latzhose näht sich generell nicht schwer, allerdings durchaus aufwändig. Durch viele Taschen, die Knopfleisten und ganz viele Stellen die abgesteppt werden müssen, sitzt man deutlich länger an der Maschine. Aber eben auch wirklich an der Maschine, sprich man kann bei so einem Projekt wirklich seine Skills verbessern: gerade Nähte, dickere Stellen, mit Geschwindigkeit nähen, etc.

Die Anleitung ist auch ohne große Englischkenntnisse gut nachvollziehbar. Lediglich an der Stelle der Knopbeläge für die seitlichen Knopfleisten, hatte ich zwischenzeitlich leichte Verständnisprobleme. Hat sich während des Nähprozesses aber schnell geklärt. Auch beim Taillenbund sollte man aufmerksam und konzentriert arbeiten damit man alle Teile richtig herum annäht.

Am Ende habe ich dann NATÜRLICH noch den letzten Druckknopf falsch herum befestigt und konnte nochmal eine neue 8er Packung nachkaufen… typisch! Ein Leichtsinnsfehler pro Nähprojekt gehört bei mir irgendwie dazu…

 

Änderungen:

Wenn ich ein Schnittmuster zum ersten Mal nähe, versuche ich immer möglichst wenig zu verändern. In dem Fall waren es lediglich die vorderen Hosentaschen. Ursprünglich hatte die Latzhose Mila da gar keine Taschen. Vor Kurzem erst hat Tillyandthebuttons ein Taschenschnittteil dafür auf ihre Seite zum Downloaden gestellt. Diese sind zum Aufsetzen gedacht, sprich auf das Hosenteil drauf. Da ich das optisch nicht so schön finde, habe ich sie wie normale Vordertaschen eingenäht. Dadurch wird die seitliche Hosennaht an der Knopfleistenstelle leider doch sehr dick und ich vermute, das war bei dem Jeansstoff nicht unbdingt die beste Variante. Bei dünneren Stoffen aber bestimmt gut machbar.

Passform/Styling:

Obwohl ich in der Maßtabelle was Hüfte und Taille betrifft genau bei Größe 36 landete, sitzt die Hose ziemlich locker. Sie dürfte bei mir an Oberschenkeln, Taille und Po ruhig enger anliegen. Ist aber eher eine optische Sache, denn durch die Träger rutscht ja sowieso nix. Das ist sowieso das Beste, sie ist meeeega bequem!

Die Latzpartie mag ich auch sehr gerne, nur setzen bei mir die Träger am Rücken bisschen weit nach außen an, so dass sie einen leichten Knick nach oben kriegen wenn ich die Hose trage. Ich vermute mal, da ich recht groß bin. Außerdem finde ich es unpraktisch, dass die Trägerlänge nicht variabel ist.

 

Im Hüftbereich schlägt die Hose durchaus einige Falten aber völlig akzeptabel. Durch die seitlichen Knopfleisten trägt sie um die Hüfte etwas auf. Die Hosenbeine habe ich nicht verlängert, da es von den angegebenen Maßen hätte reichen müssen. Am Ende passt es knapp und ich wäre über 2-3cm mehr froh gewesen. Ich habe aber auch längere Beine als der Durchschnitt. Wie auf den Bildern zu sehen fühle ich mich pudelwohl in meiner Mila und zudem kann man sie mit vielen Oberteilen top kombinieren.

Oberschenkel, Po und Hüfte dürften etwas enger anliegen bei mir.

Fazit:

Die Latzhose Mila ist auf jeden Fall eine tolle Hose für mich. Rutscht und drückt nix! Ich glaube die Nächste mache ich lieber in Größe 34 aus einem noch strechigerem Stoff und verlängere die Beine. Vermutlich sitzt sie dann im Hüft/Pobereich nochmal deutlich besser. Außerdem würde ich gerne verstellbare Latzhosenschnallen verwenden, damit man die Länge der Träger jederzeit verändern kann. Optisch mag ich den Latzhosenstil total und bin somit sehr zufrieden. Auch als kurze Variante, also mit gekürzten Beinteilen, kann ich mir die Hose gut für den Sommer vorstellen.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert