Nähen für Große

Genäht: Boxydress ohne Schnittmuster

Wenn ihr selbst näht und schon mal ein Erwachsenenschnittmuster in A4 Format ausgedruckt, zurecht geschnitten, zusammengeklebt, abgepaust und die Schnitteile wiederum ausgeschnitten habt, dann wisst ihr bestimmt, wie nervig das ist. Vor allem auch, wieviel Zeit man dafür braucht. Und Zeit ist bei mir ja bekanntlich knapp, vor allem in Bezug zu dieser enormen Ideenflut in meinem Kopf. Als ich dann auf Pinterest auf ein englisches Tutorial für ein Boxydress stieß, welches nach eigenem Maß und ohne Schnittmuster daher kommt, musste ich es einfach ausprobieren!

Das Reversible V-neck and Crewneck Shift Dress von Rin G (sewinlove, hanapatterns)

https://www.sewinlove.com.au/2015/01/25/free-sewing-pattern-reversible-v-neck-crewneck-shift-dress/

Tutorial/Schnitt

Das Tutorial ist von 2015 (warum habe ich es noch nicht früher entdeckt?) und man findet es auf ihrem Blog. In 4 verschiedenen Videos erklärt sie hier wie man das, vom Schnitt her simple Kleid, nach eigenen Körpermaßen näht. Rin ist sehr ausführlich und zeigt wirklich jeden Schritt. Als geübte Näherin kann man da ruhig ab und an vor spulen. Das Besondere an dem Kleid ist, man kann Vorder- und Rückseite tauschen.

Den Schnitt hatte ich echt schnell auf Papier, da geht es vor allem darum mutig zu sein. Das Kleid sitzt eher locker und daher kann gar nicht so viel schief gehen. Zwischendurch wird mal anprobiert und individuelle Falten werden gelegt (siehe Bild unten). Eine simple Sache die Aussehen und Passform enorm verbessert.

Stoff und Farbe

Dann ging es an den Stoff. Da mich das ganze Nähprojekt mehr spontan überrollte, als dass ich es lange geplant hätte und ich daher keinen tollen passenden Stoff da hatte, musste ein fester naturbelassener Gardinenstoff reichen. So als Probestück dachte ich. Für Probestücke bin ich in der Regel zu faul. Aber erst vor Kurzem, habe ich so einen tollen Stoff für ein formloses , schlecht sitzendes, viel zu weites Kleid verschwendet (das mir jetzt als Nachthemd dient :D) und sagte mir daher: Ja! Probeteilchen! So war mir das aber doch zu eintönig und ich setzte schnell eine Idee um, welche ich schon lange im Kopf hatte. Mit der kürzlich eingekauften goldene Stofffarbe druckte ich, mit Hilfe von Klebeband zur Begrenzung, ein geometrisches Linienmuster auf den Stoff. Dauert bisschen… lohnt sich aber!

 

Änderungen oder wie-es-mir-besser-gefällt

Im Tutorial benutzt Rin ein Schrägband um den Ausschnitt einzufassen. Da ich nichts passendes da hatte und unbedingt das Kleid am Ausschnitt so schlicht wie möglich halten wollte, bastelte ich noch einen Belag anstelle des Schrägbandes. Da man bei dieser Weise die Schulternähte erstmal offen lässt und diese erst am Ende samt Beleg zusammen näht, wird das natürlich ein nicht ganz so glatter Übergang. Ich finde es aber noch schön genug und in diesem Fall genau die richtige Variante. Außerdem habe ich den unteren Saum des Kleides noch etwas abgerundet, da mir so gerade Kanten an den Beinen nicht so stehen.

 

Ja… und dann war es fertig. Mein Boxydress mit zwei Tragevarianten. Letztendlich gefällt mir der V-Ausschnitt nicht so gut und ich trage es eigentlich nur mit der hohen Variante als Vorderteil und den V Ausschnitt am Rücken. Aber so finde ich es meeega schick.

Nun gefiel mir mein “Probekleid” so gut, dass ich die Stoffwahl etwas bereue. Nicht, da es mir optisch nicht gefällt, sondern da der Stoff sehr leicht knittert und man viel bügeln muss…

Mit hohen Schuhen, besagtem Kleid und viel Freude war ich dann doch tatsächlich seit Eeeeewigkeiten im Theater. So ganz kinderlos. Das Theaterstück war sehr bewegend und so ging es Abends glücklich und nachdenklich ins Bettchen.

 

4 Comment

    1. Hi Peggy,
      there is a link above to the original tutorial in English. I just changed a few things like put a facing instead of a bias binding and cut the low edge a little bit rounded.
      Enjoy sewing,
      Anja

    1. Oh ein deutsches Video gibt es dazu leider noch nicht soweit ich weiß. Allerdings beschreibt Rin die Arbeitsschritte sehr genaue und ausführlich. Vielleicht probierst du es trotzdem mal in Ruhe. Nimm am Besten vorerst einen Probestoff zum Üben. Mit etwas Zeit schaffst du es sicher!
      Liebe Grüße

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert