Ich hab ja vor 15 Jahren (oh mein Gott wie alt ich mich da fühle!) auf meiner großen Reise durch Südamerika täglich und überall hin meine Bauchtasche mitgenommen. Die war von Eastpack und schwarz. Seit dem hab ich die praktischen Täschchen links liegen lassen, irgendwie waren sie uncool und ich fand riiieeesige Taschen besser.
Seit kurzem sind die Gürteltaschen aber wieder richtig hip und spätestens, seit die Initiative Handarbeit ihr Schnittmuster für die Challenge #machdeinding2019 veröffentlichte, sind sie auch in der Nähwelt angekommen und an aller Hüfte 😀

Schnittmuster
Mir war die Hüfttasche aus der Challenge allerdings einen Tick zu groß und ich hatte mich auf der Suche nach einer solchen Tasche ein bisschen in den Fennel Fanny Pack von Sarah Kirsten verliebt.
Stoffe und Zubehör
Die beiden Stoffe für außen und das Futter hatte ich noch zuhause, da ich mir eigentlich mal einen Rucksack nähen wollte. Der olivgrüne und schwarz getupfte Canvas sind von Stoff und Stil. Reißverschlüsse, Gurtband und Schieber hab ich bei Stoffquelle erstanden.

Nähprozess
Ich muss gleich dazu sagen – das war meine erste richtige Tasche. Wer uns auf Instagram folgt, hat vielleicht den Strickbeutel gesehen, den ich meiner Mama zum Geburtstag genäht habe. Aber der hatte keine Reißverschlüsse und zählt daher nicht.
Zum Glück saß ich beim Nähen des Fennel Fanny Packs beim Nähka, unserem Karlsruher Nähtreff und noch dazu neben Susanne, der Taschenmeisterin. Die Fennel brachte mich nämlich ganz schön zum Schwitzen.
Es gibt kein Schnittmuster zum Abzeichnen und Ausschneiden, sondern Maße, nach denen man die Taschenteile zuschneidet. Das finde ich schon mal sehr viel unbequemer, aber nun gut. Zudem war das vordere Teil nach dem Einnähen des Reißverschlusses einfach viel zu klein, als das es mit den anderen Teilen zusammen eine schöne, symmetrische Tasche ergeben hätte.
Falls ihr den Schnitt nähen möchtet: Die Rückseite der Tasche, Innenwand und Vorderseite werden nach Anleitung genau gleich groß zugeschnitten. Schneidet die Vorderseite etwa 2 cm höher zu, damit es nachher noch gleich groß ist wie die anderen Teile! Ich musste die ganze Tasche nochmal auftrennen und den vorderen Teil neu zuschneiden.
Änderungen
Keine freiwilligen! 🙂 Also nur die Vergrößerung des Vorderteils, wie im letzten Absatz beschrieben.
Styling/ Vielseitigkeit
Ich dachte ja eigentlich, ich würde den Fennel Fanny Pack eher quer über die Schulter tragen – wie eine normale Tasche. Aber ich finde es tatsächlich doch praktischer und schöner, sie als Gürteltasche um die Hüfte zu tragen. Das Olivgrün passt bei mir zu fast allem und ich finde sie daher super vielseitig. Es passen genau mein Geldbeutel, Schlüssel und Handy hinein – perfekt!

Fazit fürs nächste Mal
Mal schauen ob ich noch dazu komme, aber ich möchte mir den Fennel Fanny Pack nochmal aus Leder oder Kunstleder nähen und einen Ticken größer machen, um noch eine andere Möglichkeit zu haben.
Alles in allem empfehle ich den Schnitt, da die Tasche wirklich schön ist. Die Anleitung ist jedoch nicht besonders gut und der Schnitt daher meiner Meinung nach überteuert.


