Der Stoffmarkt ist ja immer so eine Sache. Soo viele Stände und soo viele Stoffe und vor allem soo viele Menschen. Ich dachte immer, man müsse früh kommen, um die Menschenmengen zu umgehen und so war ich dieses Mal bereits eine halbe Stunde vor “Öffnung” vor Ort. Pustekuchen – es war trotzdem schon voll! Anja und ich kämpften uns also durch und waren auch ziemlich erfolgreich.
Als ich aber nachmittags zufällig nochmal vorbeikam, stellte ich fest, dass es so gut wie leer war auf dem Stoffmarkt und lief mit meiner Mama zusammen nochmal in Ruhe drüber. Wie das so ist, entdeckten wir noch so allerhand und mussten natürlich zuschlagen. Unter anderem fanden wir diesen wunderschönen blau bedruckten Baumwollstoff, auf dem allerhand berühmte Bauwerke zu bestaunen sind. Meine Mama hatte sich sofort verliebt und ich musste versprechen, ihr etwas daraus zu nähen.
Ich machte mich auf die Suche nach einem geeigneten Schnittmuster. Ein sommerliches Oberteil sollte es sein, und eher tailliert geschnitten. Nicht ganz so einfach, so etwas zu finden, da die meisten Tshirts aus Webware ziemlich kastig geschnitten sind. Letztendlich entschied ich mich für die Datura-Bluse von Deer & Doe, da sie schmal geschnitten, schlicht genug, um den Stoff zur Geltung zu bringen und mit den Knöpfen am Rücken dennoch nicht ganz so langweilig ist. Die Zweiteilung fand ich super und ich kaufte kurzerhand noch einen passenden unifarbenen Baumwollstoff für den Teil über der Brustnaht.
Eigentlich kommt der Schnitt mit zwei viel aufregenderen Ausschnitten daher: einem Bubikragen oder einem Ausschnitt mit Cut Outs in Dreiecksform. Das wollte ich beides nicht und schnitt den Stoff einfach ohne die Cut Outs zu. Außerdem ließ ich das Futter im Überbrustbereich weg, da unser Stoff sowieso nicht durchsichtig und schon recht fest war. Die Abnäher versetzte ich etwa 3 cm weiter nach unten, da viele andere Bloggerinnen berichtet hatten, sie seien viel zu hoch angesetzt gewesen. Die 3 cm tieferen Abnäher passten bei meiner Mama perfekt. Ich hielt mich außerdem genau an die angegebenen Maße und schnitt den Brust- und Schulterbereich in Größe 38 und den Taillen- und Hüftbereich in 36 zu.
Die Knopfleiste am Rücken hat keine Funktion, daher hab ich auch keine Knopflöcher gemacht. So können schon keine Knöpfe ungewollt aufgehen. Ich bin mir nicht sicher, ob ich die Passform schon wirklich gut beurteilen kann, aber für mein Laienauge sieht die Bluse passgenau aus und das Model fühlt sich sehr wohl darin 🙂
Wie findet ihr meine Version? Durch meine Änderungen wurde die Bluse denke ich einfacher zu nähen und ich bekam sie an einem Abend fertig. Definitiv ein Schnitt, den ich wiederholen werde. Eventuell dann auch mal mit den anderen Ausschnittsvarianten.
1 Comment